Erlebe die Landwirtschaft zu jeder (Jahres-)Zeit!
Wir zeigen Euch die Vielfalt der Landwirtschaft in all Ihren Facetten. Unsere Miniaturlandwirtschaft
passt sich den Jahreszeiten an und wird Euch immer wieder auf’s Neue überraschen und begeistern!
März bis April
Frühlingserwachen auf Feldern und Wiesen
Die trübe Zeit des Winters geht allmählich vorbei und die landwirtschaftlichen Arbeiten beginnen. Die Felder freuen sich über Gülle und die Wiesen werden geschleppt und gewalzt. Beobachtet in unserer Miniaturlandwirtschaft, wie die Äcker gepflügt und Saatbeete angerichtet werden.
Das Motto für den April: Bereit machen für den Sommer! Die Saatmaschinen werden für das Sommergetreide einsatzbereit gemacht, der Mais wird angebaut und unsere geliebte Kartoffel gelegt.
Auch die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und mit den Sonnenstrahlen erblicken auch die ersten Jungtiere das Licht der Welt. Die Sonne lockt die Land- und Stadtbewohner aus ihren Häusern, um die erste Frühlingsluft zu schnuppern. Doch Obacht: Auch mit Schiedwetter ist jederzeit zu rechnen.

Mai bis Juni
Die Tage werden wärmer und die Felder belebter
Nicht nur unsere Landmenschen genießen die warmen Sonnenstrahlen, auch die Kühe kommen endlich wieder auf die frischen Wiesen.
Kommt vorbei und erlebt, wie der Raps die Felder zum Leuchten bringt und das erste Gras gemäht wird. Seid dabei, wenn der Häcksler startklar gemacht wird, um das gemähte Gras zu häckseln. Doch nicht nur die Landwirtschaft pulsiert in den Monaten Mai und Juni, auch die Aktivitäten von Mensch und Natur steigen mit der Vorfreude auf den Sommer.
Juli bis August
Sommer, Sonne und Ernte
Die Tage sind lang und warm. Das Getreide steht in voller Pracht, die Sonne wird am Strand in vollen Zügen genossen, es wird gegrillt und es herrscht die Gemütlichkeit des Sommers. Herrlich.
Doch die ersten Landwirte werden unruhig, denn die Ernte steht vor der Tür und es heißt Daumen drücken! Jetzt bloß kein Regen! Sie wagen es und holen die Mähdrescher aus der Scheune, fahren zum Feld und dreschen auf Probe. Ist das Korn schon reif? Was ergibt die Feuchtigkeitsmessung?
Seid dabei und beobachtet die Ernte. Sobald es heißt, das Korn ist erntereif, geht es los! Die Trecker und Anhänger werden bereit gemacht. Die pure Schlagkraft wird eingesetzt, das Korn wird abgefahren und die Strohpressen werden an den Trecker gehängt, um das Stroh in die typischen Rundballen und Quaderballen zu pressen. Doch was passiert, wenn es regnet? Von 0 auf 100 in Sekunden, ein Alptraum. Doch wir von Farmworld können Euch sagen: Wir haben das Wetter in unserer Miniaturlandwirtschaft voll im Griff. ;)
September bis Oktober
Der goldene Oktober
Die Tage sind nicht mehr lang und der Herbst
naht. Das Getreide ist geerntet, die Häcksler werden umgerüstet auf die Mais Ernte. Die Saat für das nächste Jahr wird gelegt. Jetzt hängt das alles ab vom Wetter ob es eine Schlammschlacht wird, bei der Maisernte
Bei uns werden jetzt die Felder umgestellt so das die Maisernte auch bei uns passieren kann, der Häcksler Fahrer hat ein fettes grinssen und freut sich das sein Chef ihm ein neues Mais gebiss gegeben hat. Der Jaguar hat dieses Jahr mal ein Kemper gebiss, mal sehen wie die Ernte wird? Nass oder Trocken das ist die Frage, die ersten Fahrer haben schon Urlaub genommen, und können es kaum abwarten, das es los gehen kann, die letzten griffe werden noch vorgenommen. Hat jemand überhaupt die Abschlepp seile gesehen? Oder liegen die noch beim Bauern.